Wie man Musik von iTunes auf das iPhone überträgt

16. September 2021

Das Hinzufügen von Musik aus iTunes auf Ihr iPhone ist eine der vielen Möglichkeiten, Musik auf Ihr iPhone zu laden und Ihre Musiksammlung zu erweitern. Mit iTunes müssen Sie keine Software oder Dienste von Drittanbietern kaufen, um Musik auf Ihr iPhone zu übertragen, was es zu einer guten Wahl für Benutzer macht, die Musik kostenlos vom Computer auf das iPhone übertragen möchten. Wenn Sie genau das wollen, erfahren Sie hier, wie Sie Musik von iTunes auf das iPhone übertragen können.

Wie man Musik von iTunes auf das iPhone überträgt

So bequem es auch ist, es gibt ein mögliches Problem, das auftreten kann, wenn Sie Musik mit iTunes zu einem iPhone hinzufügen. Wie Sie vielleicht wissen, überträgt iTunes die Musik durch Synchronisierung auf Ihr iPhone, was bedeutet, dass die iPhone-Dateien, einschließlich vorhandener Musik, Filme, Fernsehsendungen und Bücher, die nicht in iTunes vorhanden sind, gelöscht und durch die synchronisierten Elemente ersetzt werden. Daher kann es zu Datenverlusten kommen, nachdem Sie Musik von iTunes auf das iPhone übertragen haben.

Wenn das für Sie akzeptabel ist, folgen Sie einer der beiden folgenden Methoden, um Musik von iTunes auf das iPhone zu übertragen. Wenn Sie es vorziehen, Musik vom Computer auf das iPhone zu übertragen, ohne sie zu synchronisieren, erfahren Sie in Teil 2, wie Sie das machen.

Bevor Sie beginnen, müssen Sie einige Vorbereitungen treffen:

Laden und installieren Sie die neueste Version von iTunes auf Ihrem Computer.
Fügen Sie Musikdateien zur iTunes-Mediathek hinzu, bevor Sie Musik von iTunes auf Ihr iPhone übertragen, indem Sie im iTunes-Fenster auf „Datei“ > „Datei zur Mediathek hinzufügen“ gehen.
Sind Sie bereit? Sehen wir uns nun an, wie Sie Musik auf zwei Arten von iTunes auf das iPhone synchronisieren können.

Methode 1. Automatisches Hinzufügen von Musik zum iPhone aus iTunes

Wenn Sie möchten, dass iTunes automatisch Songs zu Ihrem iPhone hinzufügt, wenn es angeschlossen ist, gehen Sie wie folgt vor.

So übertragen Sie Musik automatisch von iTunes auf das iPhone:

Schritt 1. Verbinden Sie Ihr iPhone über ein USB-Kabel mit dem Computer. (iTunes wird automatisch gestartet.)

Schritt 2. Entsperren Sie Ihr iPhone und vertrauen Sie dem Computer. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie Ihr iPhone-Passwort ein.

Schritt 3. Klicken Sie auf das Gerätesymbol und wählen Sie „Musik“.

Schritt 4. Aktivieren Sie die Option „Musik synchronisieren“ und wählen Sie „Entfernen und synchronisieren“ im neuen iTunes-Fenster.

Schritt 5. Wählen Sie aus, ob Sie die „Gesamte Musikbibliothek“ oder „Ausgewählte Wiedergabelisten, Künstler, Alben und Genres“ von iTunes auf Ihr iPhone synchronisieren möchten. Wenn Sie sich für Letzteres entscheiden, fahren Sie mit der Auswahl der einzelnen Elemente fort, die Sie übertragen möchten.

Schritt 6. Klicken Sie nach der Auswahl auf „Übernehmen“ > „Synchronisieren“, um die Übertragung von Musik aus iTunes auf Ihr iPhone zu starten.

Schritt 7. Wenn die Synchronisierung abgeschlossen ist, können Sie die Lieder auf Ihrem iPhone überprüfen, indem Sie auf „Musik“ > „Bibliothek“ > „Lieder“ gehen.

Methode 2. Manuelles Übertragen von Musik von iTunes auf das iPhone

Wenn Sie mehr Kontrolle über die Datenübertragung haben möchten, können Sie die Lieder manuell von iTunes auf Ihr iPhone kopieren.

Um Musik manuell von iTunes auf das iPhone zu übertragen:

Schritt 1. Schließen Sie Ihr iPhone an Ihren Computer an und stellen Sie sicher, dass iTunes gestartet ist.

Schritt 2. Entsperren Sie Ihr iOS-Gerät und vertrauen Sie dem Computer.

Schritt 3. Klicken Sie im iTunes-Fenster auf das iPhone-Symbol und wählen Sie im linken Bereich „Zusammenfassung“.

Schritt 4. Markieren Sie „Musik und Videos manuell verwalten“ im Abschnitt „Optionen“ und klicken Sie auf „Übernehmen“, um die Einstellungen zu speichern.

Schritt 5. Gehen Sie zu „Geräte“ > „Musik“. Öffnen Sie den Ordner mit den Musiktiteln, wählen Sie die Elemente aus, die Sie synchronisieren möchten, und ziehen Sie sie in das linke Feld oder in die Mitte des Fensters. (Sie können auch Titel aus der iTunes-Mediathek auf Ihr Gerät ziehen).

Oktoberfest 2016 Termine und Zeiten

Wann findet das Oktoberfest 2016 statt?

Am Samstag, den 17. September, ist das Schottenhamel-Zelt der richtige Ort, wenn Sie die offizielle Eröffnungsfeier miterleben wollen. Um 12 Uhr wird der Oberbürgermeister von #München die Ehre haben, das erste Fass Oktoberfestbier anzuzapfen. Nach dem Anzapfen des Fasses dürfen alle Besucher ihren Durst stillen. Es lohnt sich, früh zu kommen, um das Fest hautnah mitzuerleben, und es ist durchaus üblich, dass die Besucher gegen 9 Uhr morgens kommen, um sich gute Plätze zu sichern. Das Fest dauert noch bis zum 3. Oktober.

Wie sind die Öffnungszeiten?

Bierausschankzeiten
Öffnungstag 12.00 Uhr – 22.30 Uhr
Wochentags 10.00 Uhr – 22.30 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertag 09.00 Uhr – 22.30 Uhr
Täglicher Ladenschluss 12.30 Uhr Käfers Wiesnschänke und Weinzelt geöffnet bis 1.00 Uhr

Öffnungszeiten der Stände
Öffnungstag 10.00 Uhr – Mitternacht
Montag – Donnerstag 10.00 – 23.30 Uhr
Freitag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Samstag 9.00 – 24.00 Uhr
Sonntag 9.00 – 23.30 Uhr

Ende des Oktoberfestes
Montag, 3. Oktober 2016, 11.30 Uhr

Wann findet das Oktoberfest im Jahr 2017 statt?
2017: 16. September – 3. Oktober

Muss ich einen Eintrittspreis bezahlen?

Nein, der Eintritt zum Gelände und zu allen Bierzelten ist frei.

Wie kann ich eine Reservierung für Bierzelte vornehmen?
Für eine Reservierung in einem Bierzelt müssen Sie sich an das jeweilige Bierzelt wenden. Die Kontaktdaten der Zelte finden Sie auf unserer Zeltübersicht.

Kann ich die Bierzelte auch ohne Reservierung betreten?
Natürlich können Sie die Zelte auch ohne Reservierung betreten. Bitte denken Sie aber daran, frühzeitig zu kommen, denn die Zelte füllen sich sehr schnell! Wenn die Zelte überfüllt sind, können Sie nicht mehr eintreten. Am Wochenende werden die Zelte oft schon vor 11 Uhr geschlossen, weil sie überfüllt sind. Unter der Woche sind die Zelte normalerweise bis zum Nachmittag geöffnet.

Warum heißt das Oktoberfest „Oktoberfest“, obwohl es eigentlich im September beginnt?
Der historische Hintergrund: Das erste Oktoberfest wurde im Jahr 1810 zu Ehren der Hochzeit des bayerischen Kronprinzen Ludwig mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen gefeiert. Die Feierlichkeiten begannen am 12. Oktober 1810 und endeten am 17. Oktober mit einem Pferderennen. In den folgenden Jahren wurden die Feierlichkeiten wiederholt und später wurde das Fest verlängert und in den September vorverlegt.

Die Vorverlegung der Feierlichkeiten ermöglichte bessere Wetterbedingungen. Da die Septembernächte wärmer waren, konnten die Besucher die Gärten vor den Zelten und den Spaziergang über „die Wiesen“ viel länger genießen, ohne zu frösteln. Historisch gesehen war das letzte Oktoberfest-Wochenende im Oktober, und diese Tradition wird bis heute fortgesetzt.

Dürfen Kinder die Bierzelte besuchen?
Das kommt auf das Alter an: Kinder unter sechs Jahren müssen die Zelte um 20 Uhr verlassen, auch wenn sie in Begleitung ihrer Eltern sind. Ein überfülltes Zelt wäre weder für die Kinder noch für die Eltern ein großer Spaß.

Ist das Rauchen in den Bierzelten erlaubt?
Nein. Seit August 2010 gibt es in #Bayern ein neues Nichtraucherschutzgesetz, das das Rauchen in allen Kneipen, Bars und Restaurants einschließlich Bierzelten verbietet. Zuwiderhandlungen werden mit Ausschluss vom Ausschank oder ab 2011 auch mit einem Bußgeld geahndet.

Gibt es ein Veranstaltungsprogramm, das man während des Volksfestes beobachten kann?
Der wichtigste Höhepunkt der Wiesn-Veranstaltungen und ein wichtiges Muss ist der Oktoberfest-Trachten- und Schützenumzug. Die Parade findet jedes Jahr am ersten Wiesn-Sonntag statt.

Weitere wichtige Veranstaltungen sind der Umzug der Wiesn-Wirte und -Brauereien, der offizielle Fassanstich, die Oktoberfestmesse, das Böllerschießen vor der Bavaria und – in diesem Jahr – das Landwirtschaftsfest.